Rediet Abebe

Dezember
(geb. 1991)

Mit Algorithmen soziale Probleme beheben

*1991 in Addis Abeba, Äthiopien

Rediet Abebe gilt als eine der einflussreichsten jungen Stimmen für soziale Gerechtigkeit in der KI. Mit Algorithmen Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu entwickeln und so Ungleichheit zu bekämpfen – das ist ihr Ziel. 

Sie machte ihren Master in den USA an der Universität Harvard (Mathematik), promovierte als erste Schwarze Frau in Informatik an der Cornell Universität und ist heute Assistenzprofessorin in Berkeley. Am europäischen Forschungsinstitut ELLIS in Tübingen ist sie Teil des Teams, das KI-Grundlagenforschung betreibt. Dabei konzentriert sich Rediet Abebe in ihrer Forschung darauf, wie algorithmische Verzerrungen reduziert und Fairness in Entscheidungssystemen gewährleistet werden können. 

Um in Modellen des maschinellen Lernens inhärente Ungerechtigkeiten abzuschwächen, die durch einseitige und unzureichende Datensätze angelegt sind, entwickelte sie neuartige Algorithmen und Methoden und kombinierte diese mit Erkenntnissen aus den Sozialwissenschaften. Durch diesen Mehrebenenansatz können bestehende Ungleichheiten in KI-Entscheidungshilfen beseitigt und mehr soziale Gerechtigkeit etwa im Gesundheitswesen, Bildungsbereich und in der Strafjustiz gefördert werden. 

Neben ihrer Forschung engagiert sich Rediet Abebe stark für Inklusivität und Vielfalt in der KI und arbeitet u. a. als Mentorin aktiv daran, eine integrativere und repräsentativere KI-Community zu schaffen. Sie ist Mitbegründerin von „Black in AI“, einem internationalen Netzwerk, das die Präsenz und Inklusion von Schwarzen und afrikanischen Forscher*innen in der KI erhöhen will. Mitgegründet hat sie auch „Mechanism Design for Social Good“, das mittlerweile in über 50 Ländern zu einer interdisziplinären Forschungscommunity aus Informatik, Wirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft und Sozialarbeit angewachsen ist. Das Ziel: Algorithmen und Mechanism-Design mit den Erkenntnissen anderer Disziplinen zu verknüpfen, um Lösungen für gesellschaftliche Probleme bei Bildung, Armut und Gesundheit zu entwickeln und marginalisierte Gruppen zu stärken. 

Quellen:

https://occupymath.wordpress.com/2021/06/10/rediet-abebe-a-rising-star-in-ai/

https://uni-tuebingen.de/forschung/forschungsschwerpunkte/exzellenzcluster-maschinelles-lernen/home/ 

https://www.redietabebe.com

https://www.quantamagazine.org/rediet-abebe-tackles-inequality-with-computer-science-20210401/

https://ethiopiangobgnu.com/blogs/12-Famous-Ethiopian-Scientists-and-Their-Astonishing-Contributions 

Foto: Rediet Abebe während einer Diskussion, 3. März 2021

commons.wikimedia.org

Indirektes Zitat aus dem Englischen nach: datainnovation.org/2020/10/5-qs-for-rediet-abebe-co-founder-of-mechanism-design-for-social-good/