Gewaltschutz als Menschenrecht - SAVE THE DATE  

08.09.2025
DIGITAL
Zu allen Veranstaltungen

Die Menschenrechts-abkommen angesichts technologischer Entwicklungen bestmöglich nutzen

Wann: Montag, 8. September 2025
12.00 - 14.00 Uhr

Wo: Digitale Veranstaltung

Mit dieser Veranstaltung thematisieren wir die Bedeutung der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz für verschiedene Gruppen, die von Gewalt betroffen sind. Wir werden untersuchen, welche Rolle die Menschenrechtsabkommen beim Schutz vor digitaler Gewalt spielen und die Verzahnungen zwischen den UN-Konventionen zu Frauen-, Behinderten- und Kinderrechten sowie der Istanbul-Konvention aufzeigen. Dabei beleuchten wir, wie diese Instrumente im Menschenrechtssystem zusammenwirken und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus für den Schutz vor digitaler Gewaltergeben.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der CEDAW-Allianz Deutschland mit der Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt (Deutsches Institut für Menschenrechte).


Merken Sie sich den Termin jetzt schon vor und leiten Sie diese Ankündigung gerne weiter. Das Programm und Details zur Anmeldung folgen in Kürze.

Mit freundlichen Grüßen

Deutsches Institut für Menschenrechte
Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt
Zimmerstr. 26 | 10969 Berlin
bst.geschlechtsspezifische.gewalt@institut-fuer-menschenrechte.de

Eine Illustration von 12 Frauen* mit diversen Hintergründen. 11 stehen und 1 ist im Rollstuhl. Logo des Deutschen Institutes für Menschenrechte und Cedaw Allianz Deutschland